Bitte stellen Sie Ihre Schriftgröße ein:              

Kontrastfunktion aktivieren:  

Schultererkrankung: Schulterarthrose


Man unterscheidet zwischen einer primären und einer sekundären Form der Schulterarthrose (Omarthrose). Beiden gemeinsam ist der zunehmende Verschleiß des Gelenks, der schließlich zu einem völligen Verbrauch des Gelenkknorpels im Schulterhauptgelenk führt. Diese Verschleißerkrankung ist häufig die Folge von mechanischen Überlastungen, Schäden an der Rotatorenmanschette, Entzündungen oder Unfällen.

Die Beschwerden äußern sich meist in uncharakteristischen Schulterschmerzen und Bewegungseinschränkungen der Schulter. Ist die Mechanik des Schultergelenks gestört, etwa durch Defekte an der Rotatorenmanschette, verlässt der Oberarmkopf (Humeruskopf) seine ursprüngliche Position im Gelenk und steigt nach oben unter das Schulterdach. Hat der Oberarmkopf mit dem Knochen des Schulterdaches Kontakt, spricht man von einer so genannten Defektarthropathie. Durch den Knorpelschaden kann es auch zu oft schmerzhaften Knochenneubildungen (Osteophyten) an den Rändern des Gelenkes kommen.
 

Zur Diagnosestellung können neben der gründlichen körperlichen Untersuchung folgende Untersuchungsmethoden herangezogen werden:

  • Röntgenbilder (Nachweis einer Gelenkspaltverschmälerung, Nachweis von knöchernen Anbauten, exakte Beurteilung des Pfannenverschleißes)
     
  • Ultraschall (Beurteilung der Rotatorenmanschette)
     
  • Kernspintomographie (Beurteilung der Rotatorenmanschette) und Computertomographie (CT zur Beurteilung der Gelenkpfannenorientierung)

     

Lesen Sie hier mehr zu den Therapieverfahren: