Jobs im König-Ludwig-Haus

Hier arbeiten Menschen für Menschen.

Wir arbeiten mit rund 500 Kollegen in zwei Fachbereichen daran, unsere Patienten bestmöglich zu versorgen.

Martin Schleyer, Krankenhausdirektor

Für unsere Klinik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine möglichst nicht mehr im aktiven Berufsleben stehende, unabhängige Persönlichkeit als 
Patientenfürsprecher (w/m/d)

Stellenanzeige

Wir sind zwei Fachabteilungen unter einem Dach. Die Orthopädie, mit 100 Betten eine der größten in Deutschland, wurde vor über 100 Jahren gegründet. Das Zentrum für Seelische Gesundheit, mit 60 Betten und 24 tagesklinischen Plätzen, ist 2017 eröffnet worden.
Unsere beiden Häuser haben vieles gemeinsam. Auch wenn Orthopädie und seelische Gesundheit auf den ersten Blick weit auseinanderliegen: Wir teilen uns Verwaltung, Technik, Küche… Und wir profitieren voneinander – inhaltlich und atmosphärisch.

Ihre Aufgaben

Als Patientenfürsprecher sind Sie eine wichtige Kommunikationsschnittstelle zwischen Patienten sowie ihren Angehörigen auf der einen und den Beschäftigten im Krankenhaus auf der anderen Seite.
Sie informieren die Patienten und stehen als unabhängiger Ansprechpartner für ihre Belange und Wünsche, aber auch für Anregungen und Kritik zur Verfügung. Sie können damit eine vermittelnde, beratende und aufklärende Rolle einnehmen.
Die Anliegen der Patienten vertreten Sie neutral und vertraulich.
Die Tätigkeit unterliegt der Schweigepflicht.

Familiär und gleichzeitig hochmodern - 

diese Kombi macht den Charme des König-Ludwig-Hauses aus.

Das zeichnet Sie aus

Sie haben Erfahrung im Umgang mit Menschen, zeigen ein hohes Maß an Empathie und haben ein offenes Ohr für unsere Patienten. Dabei besitzen Sie die Gabe, besonders gut zuhören zu können. In Ihrer Arbeit agieren Sie diplomatisch und "bleiben am Ball", wenn es gilt, bei bestimmten Anliegen oder Problemen nachzufassen.
Insgesamt haben sich bei der Arbeit als Patientenfürsprecher Lebenserfahrung, Kontaktfreude und ein bestimmtes Maß an Erfahrung im medizinischen bzw. ärztlichen Bereich bewährt.
Für das Amt des Patientenfürsprechers kommen besonders rechts- und/oder medizinisch erfahrene Personen (z.B. ehemalige Richter, Pfarrer, Lehrkräfte, Sozialarbeiter, Pflegekräfte, Ärzte oder Verwaltungsbeamte) in Frage.
Wir begrüßen es, wenn Sie im Einzugsbereich der Klinik wohnen.

Darauf dürfen Sie sich freuen

Sie sind Teil eines engagierten und motivierten Teams in einem kleinen Haus.
Als Patientenfürsprecher üben Sie ein sinnstiftendes Ehrenamt mit interessanten und vielfältigen Tätigkeiten aus.

Wichtig zu wissen

Das Amt des Patientenfürsprechers ist ein Ehrenamt. Für die zeitliche Inanspruchnahme wird Ihnen eine monatliche Aufwandsentschädigung von derzeit 210 Euro gewährt. Notwendige Fahrten werden daneben nach dem Bayerischen Reisekostengesetz vergütet.

Klingt gut?

Dann bewerben Sie sich bitte - am besten per E-Mail mit einer PDF-Datei - bis spätestens 13.04.2025 unter Angabe der Kennziffer KLH-2025-04-PatSpr.

Menschen mit einer Schwerbehinderung bevorzugen wir bei im Wesentlichen gleicher Eignung. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir ausdrücklich. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise in der Rubrik Beruf und Karriere auf unserer Webseite www.klinik-koenig-ludwig-haus.de.

Bitte bewerben Sie sich hier: 
Klinik König-Ludwig-Haus, 
Personalabteilung
Brettreichstr. 11, 
97074 Würzburg
E-Mail: personal@klh.de

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen:
Michaela Bach, Pflegedirektorin
Tel: 0931 803-3220
E-Mail: sekretariat.pflegedirektion@klh.de



Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Leichte Sprache  |  Barrierefreiheit