Stellenanzeige
Zu Ihren Aufgaben zählt es vor allem...
- hilfebedürftige Patienten zu beaufsichtigen
- das Pflegepersonal bei der Versorgung von hilfebedürftigen Personen unter Anleitung zu unterstützen
- Sichtkontakt mit den Patienten zu halten und in Gesprächen auf diese einzugehen, um so gefährliche Situationen und Notfälle zu erkennen und das Pflegepersonal zu verständigen
In folgendem Profil sollten Sie sich wiederfinden...
- Sie verfügen über eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem pflegerischen Beruf (z.B. als Gesundheits- und (Kinder)Krankenpfleger, Altenpfleger, usw.) oder therapeutischen Beruf (z.B. Ergotherapeut, Physiotherapeut, Logopäde, Sozialarbeiter o.ä.)
- Sie zeigen Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Belange psychisch kranker Menschen
- Sie konnten bereits Vorerfahrungen im medizinischen oder pflegerischen Bereich sammeln
- Ihre persönlichen Lebensumstände erlauben es Ihnen, im Bedarfsfall kurzfristig die Tätigkeit aufnehmen zu können
Zu folgenden Rahmenbedingungen können Sie uns unterstützen…
- die Beschäftigung erfolgt – soweit die sozialversicherungsrechtlichen Voraussetzungen vorliegen – im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung nach § 8 Abs. 1 Nr. 2 SGB IV (sozialversicherungsfrei)
- die Einsätze sind auf maximal 70 Tage/Jahr beschränkt
- im Bedarfsfall werden Sie angefragt, ob die Arbeitsaufnahme kurzfristig möglich ist; eine Verpflichtung zur Aufnahme der Tätigkeit besteht für Sie jedoch grds. nicht
- Möglichkeit zur individuellen Vorplanung durch Meldung Ihrer persönlichen Verfügbarkeit in einer Doodle-Liste
- Die Einsätze können zu allen Tageszeiten erfolgen, erfahrungsgemäß jedoch überwiegend in Spät- und Nachtdiensten
- für geleistete Dienste erfolgt die Bezahlung mit einer Stundenvergütung von z.Zt. ca. 18 EUR/brutto zzgl. eines Zuschlags für Arbeit in der Nacht von 21.00 - 06.00 Uhr i.H.v. 20%
- die einzelnen Einsätze dauern in der Regel zwischen 3 und 9 Stunden
Ihre Kurzbewerbung schicken Sie bitte an:
Klinik König-Ludwig-Haus,
Personalabteilung
E-Mail: personal@klh.de