Bitte stellen Sie Ihre Schriftgröße ein:              

Kontrastfunktion aktivieren:  

Multitom Rax in der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus

Modernste roboterbasierte Röntgentechnik seit dem Sommer im Einsatz

Meldung vom September 2024
 

KLH_Roentgenanlage_2024_web


Würzburg. Seit dem Sommer 2024 verfügt die Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus bei einem ihrer insgesamt zwei Röntgengeräte über den Roboter-basierten Multitom Rax der Firma Siemens. „Die neue Anlage ist ein weiterer Meilenstein im Bereich der Digitalisierung unseres Hauses“, freut sich Prof. Maximilian Rudert, Ärztlicher Direktor.

Der Multitom Rax besteht unter anderem aus zwei von der Decke hängenden „Armen“, die unabhängig voneinander gesteuert werden können und die sich um den Patienten herum bewegen. Damit sind Untersuchungen im Stehen, Sitzen und Liegen möglich. „Gerade in herausfordernden Situationen, zum Beispiel unmittelbar nach einer Operation, können so Umlagerungen und schmerzhafte Bewegungen des Patienten minimiert werden. Unsere Patienten und unsere Mitarbeiter profitieren also“, erläutert Prof. Rudert.

Die flexible Positionierung des Systems ermöglicht schnelle Untersuchungszeiten. Der Multitom Rax erstellt nicht nur digitale Röntgenbilder des Skelettes in 2D, vielmehr sind unter anderem Achsaufnahmen der gesamten Beine, der ganzen Wirbelsäule sowie 3D Aufnahmen unter natürlicher Belastung der Gelenke möglich.

Hervorzuheben ist dabei auch die geringe Dosis von Röntgenstrahlen, mit der hochqualitative Aufnahmen möglich sind.

„Unseren Patienten bieten wir mit dem neuen Röntgengerät und unserer zweiten, ebenfalls digitalen Röntgenanlage – in Verbindung mit der ausgezeichneten Expertise unserer Kollegen der Röntgenabteilung und unseres hervorragenden Ärzteteams – ein ideales Umfeld für die Diagnostik am Bewegungsapparat sowie die OP-Vor- und Nachsorge,“ erklärt Prof. Maximilian Rudert.